Liebe Kinder,
seit kurzem sind unsere Friedensstifter auf der Hofpause wieder im Einsatz. Alle Friedensstifter haben die Abschlussprüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
Wenn Ihr einen Streit klären möchtet, kommt bitte zu uns, oder vereinbart einen Termin, um den Streit beizulegen. Wir helfen Euch gern, Konflikte friedlich zu klären.
Die Friedensstifter der 74. Grundschule &
Frau Kordelle (Schulsozialarbeiterin)
So läuft eine Schlichtung aus Sicht des Streitschlichters ab:
- Der Friedensstifter stellt sich vor und fragt die Kinder nach ihrem Namen.
- Regeln erklären:
- Ausreden lassen!
- Zuhören und Gesagtes wiederholen!
- Höflich sprechen!
- Der Friedensstifter fragt: Was ist passiert?
- Jedes Kind wird einzeln befragt.
- Das Kind, welches die Giraffe oder die Friedensmelone in der Hand hat, spricht.
- Wie hast du dich dabei gefühlt?
- Jedes Kind wird einzeln befragt.
- Der Friedensstifter fragt:
- Was wünschst du dir vom Gegenüber?
- Was bist du selbst bereit zu tun? (Lösungsvorschläge)
Ein Streitschlichter kann nur helfen, wenn beide Kinder dazu bereit sind. Der Ablauf lehnt sich an das Modell der „Gewaltfreien Kommunikation“ (GfK) von Marshall B. Rosenberg an.