Archiv der Kategorie: Eltern

Web-Seminar Mobbingprävention 07.09.23

Am Donnerstag, 07.09.23 bieten die Jugendberatung jUkON und die Jugenddrogenberatung K(L)ICK ein Web-Seminar zum Thema: „MOBBING UND GEWALT IN DER SCHULE“ an.
Zeit: 19.00 – 20.30 Uhr
Referent: Mario Buch (Erziehungs- und Familienberatung Caritasverband Leipzig e.V)

ANMELDUNGEN & FRAGEN AN:
0341/ 99 85 75 55
veranstaltungen-jukon@jugendhaus-leipzig.de

Hier finden Sie weitere Informationen und Inhalte zum Seminar.

Informationen erste Schulwoche & Termine Elternabende


Unterrichtsschluss 1. Schulwoche:

Klassenstufe 1:
• 21.-23.08. (Mo-Mi) 10.50 Uhr Unterrichtsschluss
• 24./25.08. (Do, Fr) 11.45 Uhr Unterrichtsschluss

Klassenstufe 2 bis 4:
• 21.-25.08. (Mo-Fr) 11.45 Uhr Unterrichtsschluss

Wichtig: Bitte denken Sie an eine aktuelle Bescheinigung, wann ihr Kind die Schule bzw. den Hort verlassen darf. Hier geht’s zur Vorlage für Hauskinder

Elternabende

Der 1. Elternabend findet für alle Klassen in der 3. Schulwoche (04.-08.09.22) statt.
Beginn ab 17.30 Uhr.
Montag, 04.09.22 – Klassen 1a, 1b und 1c
Dienstag, 05.09.22 – Klassen 3a, 3b, 3c sowie die DaZ-Klassen
Mittwoch, 06.09.22 – Klassen 2a, 2b und 2c
Donnerstag, 07.09.22 – Klassen 4a, 4b und 4c

Liebe Eltern,

die Einschulungsfeiern für die neuen Schulanfänger finden am Samstag, 19.08.23 statt.

Programmbeginn in der Aula:
Klasse 1a um 9.00 Uhr
Klasse 1b um 10.15 Uhr
Klasse 1c um 11.30 Uhr

Einlass ist 15 Minuten vor dem jeweiligen Programmbeginn.

Die Spannung steigt!

Liebe zukünftige Eltern der 74. Grundschule,

wird Ihr Kind bald hinter diesen Fenstern lernen? Sicher warten Sie schon gespannt auf den Aufnahmebescheid. Am 26.5. sollten Sie den lang ersehnten Brief in den Händen halten können. Darin finden Sie auch eine Einladung zum Elternabend. Bitte merken Sie sich den 21.6.23 um 18 Uhr für ein erstes Kennenlernen mit der Klassenlehrerin und ErzieherIn vor.

Ihr Schul- und Hortteam

Jetzt kann es losgehen!

Die Kinder und Lehrkräfte der 74. Grundschule freuen sich sehr, dass der Schulgarten nun endlich wieder genutzt werden kann.

Ein großes Dankeschön an die fleißigen Helfer aus der Eltern- und Schülerschaft. Alle haben motiviert und tatkräftig mit angepackt und im Handumdrehen das verwucherte Gelände in einen herrlichen Schulgarten umgewandelt. Es wurde umgegraben, Unkraut abgelesen, Erde aufgelockert, außerdem wurden Rasensteine verlegt, Beete und Wege angelegt, Sträucher zurückgeschnitten und Vieles mehr.

Wir danken allen Beteiligten für den großartigen Einsatz und freuen uns riesig, nun mit den Kindern zu pflanzen, zu gießen, die Beete zu pflegen und im Sommer natürlich fleißig zu ernten.

Auf die Beete – wachsen – los!
Euer Schulgartenteam