Liebe Kinder, Eltern und Interessierte, wir laden herzlich zur Vernissage am 3. Mai 2023 von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr in die 74. Grundschule Leipzig ein. Es werden die Kunstwerke von den Kunsttagen 2022 sowie Bilder aus dem Kunstunterricht ausgestellt.
seit dem 08.03.2023 gibt es an unserer Schule einen demokratisch gewählten Kinderrat.
Am 08.03.2023 fand unsere erste Sitzung statt, an der alle gewählten Klassensprecher und deren Stellvertreter teilnahmen. Unsere Treffen finden nun 1x monatlich statt. Jede Klasse/ Hortgruppe hat einen Kinderratsordner bekommen, in dem die Einladungen, Ratsbeschlüsse und Protokolle abgeheftet werden und für alle zugänglich sind.
Die Klassensprecher berichten auch in den Klassenräten von den Ergebnissen und bringen Fragen, Anregungen, Ergebnisse von Umfragen und Wünsche aus ihren Klassen mit in den Kinderrat. Außerdem stellt sich der Kinderrat in Kürze im Schaukasten (Eingang zum Hort) vor.
Wir freuen uns auf viele spannende, gemeinsame Sitzungen und werden unser Schul- und Hortleben mit den Kindern fortan noch partizipativer und demokratischer gestalten.
Der Kinderrat der 74. Grundschule und das Team Kinderrat Frau Sternberg und Frau Rothe (Hort) Frau Dornick und Frau Klauck-Feck (Schule) sowie Frau Kordelle (Schulsozialarbeiterin)
LESEN, KINDER, MACHT VERGNÜGEN … unter diesem Motto frischten wir nach langer Pause unseren Lesewettbewerb wieder auf. Mutig nahmen auch unsere Erstleser diese Herausforderung an. Nachdem zunächst in jedem Klassenverband vier starke Leser ermittelt wurden, durften sie an der nächsten Runde teilnehmen. Hier ging es um das stille, sinnerfassende Lesen und die Erfüllung von Leseaufgaben. Daraus gingen die Vorlesewettbewerbsteilnehmer hervor. Auch vier Schüler-Jurymitglieder, die nur knapp den Einzug ins Finale verpasst hatten, konnten gewonnen werden. Außerdem schätzten zwei Lehrerinnen und unsere Schulsozialarbeiterin die Lesevorträge ein.
Höhepunkt der Veranstaltung waren die Auftritte unserer ukrainischen SchülerInnen und unserer DaZ-Kinder. Sie stellten ihre Muttersprachen in Worten und mit musikalischer Umrahmung vor. Dabei präsentierten sie auch ihre Erfolge beim Deutschlernen. Das waren für alle sehr emotional bewegende Momente. Die Siegerehrung der besten Leser jeder Klassenstufe fand eine Woche später mit allen Klassen in der Turnhalle statt. Neben einer Urkunde konnten sich die Platzierten auch über kleine Sachpreise freuen.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Lesewettbewerb, denn LESEN, KINDER, MACHT VERGNÜGEN!
In den Winterferien konnten sich unsere Kinder vom Schulalltag erholen und spannende Angebote im Hort wahrnehmen.
In der ersten Woche fand die Hortfahrt nach Grünheide statt. Mit zwanzig Kindern und zwei Erzieherinnen ging es auf eine Reise voller Abenteuer und in den Schnee. Sie besuchten das Raumfahrtmuseum, das Bowlingcenter und Spielplätze in der Nähe. Außerdem gab es viele Möglichkeiten zum Basteln, Entspannen oder auch zum Tanzen in der Disko.
Jedoch gab es auch im Ferienhort vor Ort viel zu erleben.
Das wohl größte Highlight war direkt zu Ferienbeginn der Fasching in Zusammenarbeit mit dem „Deutschen Clowntheater“. Mit Kostümen, Partymusik und Zaubertricks war dieser Tag ein guter Start in zwei Wochen Ferien voll Spiel und Spaß.
So konnten die Kinder der ersten Klassen sich beim Basteln mit Perlen kreativ ausleben, bei Sport im Hort ihre Kraft und Ausdauer unter Beweis stellen, oder bei verschiedenen Ausflügen in Laufnähe unsere Nachbarschaft besser kennen lernen. In der zweiten Woche gab es außerdem einen Besuch im Kino Regina, wo wir den „Gestiefelten Kater“ angeschaut haben und einen Pokémon-Tag mit Basteleien und Tauschbörse rund um die Taschenmonster.
Aber auch in den größeren Klassenstufen gab es einige Höhepunkte. Besonders aufregend waren neue Angebote wie das Drehen eines Stop-Motion-Films sowie ein Freizeitspiel namens Cornhole. Auch altbekannte und beliebte Aktionen wie Basteln, Bügelperlen und Wii spielen kamen sehr gut an. In der zweiten Ferienwoche sind die zweiten bis vierten Klassen außerdem zum Kinderland Taucha gefahren, um sich dort auf dem Indoor-Spielplatz richtig auszutoben. Jetzt starten wir in das zweite Schulhalbjahr und freuen uns insgeheim bereits auf die nächsten Ferien.
Gemeinsame Kunstwerke von Kindern aus verschiedenen Klassenstufen
Nur noch einmal schlafen, dann war es soweit. Die Lesenacht startete am 3.2.2023 für alle 2. und 3. Klassen der 74. Grundschule Leipzig. Nach dem Lesewettbewerb im Januar 2023 bildete sie das Sahnehäubchen auf die durchgeführten Lese-Events.
Am frühen Abend wurde gemeinsam mit den Eltern das Nachtlager gemütlich in den Klassenzimmern eingerichtet. Natürlich waren das Lieblingskuscheltier und die Lieblingslektüre auch mit dabei. Um sich für die geplante Leseaktion zu stärken, wurde erst einmal das Abendbrot verzehrt. Mit großem Eifer stürzten sich im Anschluss die Klassen in den Lesespaziergang durch das ganze Schulhaus. Besonderes Highlight war dabei die Erkundung der Texte und Bilder im Dunkeln. Gewappnet mit einer Taschenlampe machten sich die Kinder auf den Weg, das Leserätsel zu lösen. Nachdem das Lösungswort gefunden wurde, sammelten sich die Klassen in ihren Zimmern. Manche Kinder tanzen noch kurz in der Kinderdisko, andere bewiesen ihre Talente in der Talentshow oder man las sich einfach ganz entspannt einander die schönsten Geschichten vor. 22 Uhr war schließlich Nachtruhe. Es wurde noch hier und dort getuschelt und gekichert bis irgendwann auch beim aufgeregtesten Kind die Augen zufielen. Sanft wurden wir am Morgen von den Sonnenstrahlen geweckt und trafen uns alle 8 Uhr zum gemeinsamen Frühstück im Essensraum. Danach wurde das Gepäck eingerollt, gepackt und festgezurrt, so dass zur Abholung durch die Eltern alles vorbereitet war.
Nach wochenlanger Planung und Vorfreude war die Lesenacht auf einmal vorbei. Zurück blieben aber herrliche Erinnerungen an eine einzigartige Lesenacht.